00:00:00.000 Anfang und Vorstellung Katrin Rönicke und Hauseins 00:07:55.732 Der Wahl-O-Mat 00:08:26.176 1. Unterstützung der Ukraine 00:11:08.904 2. Erneuerbare Energien 00:12:31.881 3. Streichung des Bürgergelds 00:15:20.348 4. Tempolimit auf Autobahnen 00:16:03.069 5. Abweisung Asylsuchender 00:20:36.699 6. Begrenzung der Mietpreise 00:23:02.068 7. Automatische Gesichtserkennung 00:26:13.358 8. Energieintensive Unternehmen 00:27:25.711 9. Rente nach 40 Beitragsjahren 00:30:49.590 10. Grundgesetz 00:31:31.497 11. Anwerbung von Fachkräften 00:31:40.631 12. Nutzung der Kernenergie 00:32:26.041 13. Anhebung des Spitzensteuersatzes 00:33:04.219 14. Kompetenzen in der Schulpolitik 00:35:53.229 15. Rüstungsexporte nach Israel 00:39:48.256 16. Krankenkassen 00:40:18.890 17. Abschaffung der Frauenquote 00:41:41.993 18. Ökologische Landwirtschaft 00:42:08.877 19. Projekte gegen Rechtsextremismus 00:42:32.744 20. Kontrolle von Zulieferern 00:43:43.177 21. Elternabhängiges Bafüg 00:45:38.362 22. Schuldenbremse 00:46:19.478 23. Arbeitserlaubnis für Asylsuchende 00:46:53.129 24. Verwerfen der Klimaziele 00:47:37.231 25. 35-Stunden-Woche 00:49:45.375 26. Schwangerschaftsabbruch nach Beratung 00:50:30.599 27. Nationale Währung 00:51:42.227 28. Schiene vor Straße 00:52:49.219 29. Ehrenamt 00:54:35.612 30. Umlegung der Grundsteuer 00:55:54.441 31. Einschränkung des Streikrechts 00:57:26.939 32. Volksentscheide 00:59:31.115 33. Strafrecht für unter 14-jährige 01:00:21.254 34. Abschaffung von Zöllen 01:02:44.989 35. Zweite Staatsbürgerschaft 01:03:27.146 36. Soziales Pflichtjahr 01:06:31.068 37. Fossile Brennstoffe 01:07:07.525 38. Erhöhung des Mindestlohns 01:07:56.899 Thesengewichtung und Ergebnis 01:15:54.833 Abschluss